Características
"Basie At Birdland" ist ein Live-Album von 1961, auf dem Count Basie und sein berühmtes Orchester im Birdland in New York City spielen. Am 27. und 28. Juni 1961 aufgenommen und nur einen Monat später im Juli desselben Jahres veröffentlicht, bewies "Basie At Birdland" einmal mehr, dass Count Basie einer der weltbesten Jazzmusiker, Bandleader und Bannerträger des Jazz war. Das Birdland, die selbsternannte 'Jazz Corner of the World', sorgt für eine turbulente, lebendige Kulisse für den gefühlvollen Jazz im Kansas-City-Stil der Band, mit Melodien wie "Blue Backstage" und "Good Time Blues" neben ihrem härteren Big Band-Bop. In "Basie At Birdland" ist der Count auf dem Höhepunkt seines Könnens, und die inbrünstige, swingende Performance von ihm und seiner Band kann man sich nicht entgehen lassen - sie ist perfekt für Anfänger und Liebhaber gleichermaßen.
Erstaunlich, einfach die beste Live-Aufnahme einer Big Band aller Zeiten!
Marshal Royal (as, cl); Frank Wess (as, ts, fl); Charlie Fowlkes (bs); Budd Johnson (ts); Bennie Powell, Quentin Jackson (tb); Snookie Young, George Cohn, Thad Jones (tp); Count Basie (p); Freddie Green (g); Eddie Jones (b); Sonny Payne (dr); u.a.
Side A
1. Little Pony
2. Discommotion
3. Backstage Blues
4. Blee Blop Blues
5. Whirly Bird / One O'Clock Jump
Side B
1. Segue in "C"
2. Good Time Blues
3. One O'Clock Jump
Side C
1. Easin' It
2. A Little Tempo, Please
3. Corner Pocket
4. I Needs to Be Bee'd With
Side D
1. Discommotion
2. Segue in "C" (alternate take)
3. Wirly-Bird
4. One O'Clock Jump (theme)